Ramón Grandal.
Seit 1970 hat er an mehr als 60 Gruppenausstellungen in Kuba, Venezuela, Brasilien, Mexiko, Spanien, Frankreich, der Schweiz, Italien, Deutschland, Ungarn und anderen Ländern teilgenommen und sich dabei hervorgetan: Made in Latin America, Venice 79; Soirée Latinoamericaine. Arles, Frankreich, 1979; Zeitgenössische lateinamerikanische Fotografie. Georges Pompidou-Zentrum. Paris, Frankreich, 1982; Erste und Zweite Biennale von Havanna; 45 Jahre kubanische Fotografie; Ich singe für die Realität. Lateinamerikanische Fotografie 1860-1992; Kuba 100 Jahre Fotografie; PhotoEspaña 98; Anthologie kubanischer Fotografie 1898-1998; Haus von Amerika, Madrid, Spanien. 2000 (1998).
Treffen mit namhaften Fotografen:
Eine Welt, mehrere Standpunkte. MagnumPhotos / Venezuela im Jesús Soto Museum, Ciudad Bolívar und Alejandro Otero Museum, Caracas, Venezuela., 2007. Kuba, 65 Jahre Fotografie, Internationales Zentrum für Fotografie, New York. 2015.
Er hat mehr als 30 Einzelausstellungen gemacht, darunter Sie:
The Cuban Baroque Italo-American Institute of Architecture, Rom, Italien, 1980;
In dem Weg. Nationalmuseum der Schönen Künste, Havanna, Kuba, 1986;
Kuba. Fotoforum Galerie, Bienn-Biel, Schweiz;
Kuba 1933-1992, Zwei Visionen: Walker Evans-Ramón Grandal;
Welthaus des Weins, 1992; Kubanische Fotografie (Gilda Pérez, Ramón Grandal, Pedro Abascal) Museum Baviera, Zürich, Schweiz; Fokus. Fest des Lichts. Internationales Fotofestival 2000, Venezuela;
Ramón Grandal,; Erinnerungen an das Haus, Fotobibliothek von Kuba. Havanna, Kuba, 2008.
Seine Fotografien befinden sich in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen. Es ist erwähnenswert:
Musée de L'Elysée, Schweiz;
Fotoforum Pasquart, Schweiz;
Mexikanischer Rat für Fotografie;
Museum der Schönen Künste von Havanna, Kuba;
Museum der Schönen Künste von Caracas, Venezuela;
National Art Gallery, Caracas, Venezuela zwischen Sonstiges
Seine Fotografien werden seit mehr als 25 Jahren in Büchern, Zeitschriften und Zeitungen in Europa, den USA und Lateinamerika veröffentlicht. Unter den Veröffentlichungen können wir nennen:
Kamera, Schweiz, 1980 (Fotoessay);
Die Stadt der Säulen, Text Alejo Carpentier, Fotografien von Ramón Grandal, Editorial Bruguera, Spanien, 1982;
Ich singe für die Realität. Lateinamerikanische Fotografie 1868-1992, Lunwerg Editores 1993, Madrid, Spanien;
ExtraCAMARA (Fotoessay) Venezuela;
Memory: Cuban Visual Arts of the 20th Century, Editorial California International Art Foundation, USA, 2003.
Es erhält verschiedene Auszeichnungen und Erwähnungen, darunter erwähnenswert:
Erwähnen. Josune Dorronsoro Lateinamerikanischer Fotografiepreis;
Preis. Internationales Festival des Lichts;
Preis. Fotografie, Union der Schriftsteller und Künstler Kubas.
Er hat Konferenzen an verschiedenen Universitäten sowie Fotoworkshops in öffentlichen und privaten Institutionen gegeben. Er hat 30 Jahre lang in Kuba, Spanien und Venezuela unterrichtet, während er seine Arbeit als Künstler und seine Arbeit professioneller Natur entwickelt hat.
Dieses Curriculum wird durch Kataloge, Bücher und verschiedene Publikationen unterstützt.